#wasserball

Water Polo Underwater Fun

am 16.08.2008 / in sport, videos / unter #


Direktlink: water polo under water

„its a violent aggressive wunderful sport!“ :)

🗩 0

Wasserballer Hagen Stamm und sein Sohn

am 14.08.2008 / in sport / unter #

Wasserball Bundestrainer Hagen Stamm und sein Sohn Marko scheinen interessanter zu sein, als die Ergebnisse und Nachrichten der olympischen Wasserball-Spiele. Gleich bei drei Medienvertretern lassen sich derzeit Berichte über die bekannteste Wasserball-Familie Deutschlands finden. Ausserdem geht es am Rand der Artikel über das Image des Sports und der Wasserball im Allgemeinen. Zum Teil recht amüsant.

1.) FAZ – Familie Stamm in olympischer Mission:

„Ohne Spaß kann man kein Wasserball spielen.“ Hagen Stamm muss es wissen. Niemals wieder Wasserballer und Schwimmer in einem Haus im Olympischen Dorf unterbringen – das war die Lehre der Spiele von Los Angeles 1984, als das feierfreudige Team mit Stamm Bronze gewann und so mancher Schwimmerin den Kopf verdrehte. […]
In Peking sind seine Spieler in ein Haus ausschließlich mit Mannschaftssportlern gezogen („Die verstehen uns.“). Ihr Ruf eilte ihnen voraus. „Die Stimmung war gleich eine andere, als wir gekommen sind“, erzählt Stamm.

2.) Stern – Bärtige Freaks mit dem coolen Boss:

Nur bei einem Thema verstehen sie keinen Spaß: bei der öffentlichen Wahrnehmung des Wasserballs in Deutschland. Alle vier Jahre versucht diese freakige Truppe bei Olympia auf sich aufmerksam zu machen. Alle vier Jahre das gleiche Spiel – passiert ist nichts. Es sei schon bitter, wie das deutsche Fernsehen mit den Wasserballern umspringe, ist die einhellige Meinung. Es gehe doch voll zur Sache, es sei doch wirklich ein rasantes Spiel und Tore fielen auch jede Menge. Helfen tut das alles nichts.

3.) ZDF, Mediathek – Familie Stamm: Wie der Vater so der Sohn

🗩 0

Animierte Einführung in die Wasserball Regeln

am 12.08.2008 / in sport / unter #

Wasserball Regeln als Animation.

Eine animierte Einführung in die Wasserball-Regeln gibt es auf der Website der Olympischen Bewegung. In schlichten Bildern und einfachen englischen Erklärungen erfährt man die wichtigsten Grundregeln des Wasserballs. Für Fans des Sport nichts Neues, doch für alle, die jetzt bei Olympia zum ersten Mal mit Wasserball in Berührung gekommen sind, sicherlich sehr interessant. Neben der Flash-Animation über Wasserball gibt es natürlich noch Erläuterungen für andere olympische Sportarten.

🗩 1

Water Polo Nipple Slip

am 12.08.2008 / in sport / unter #, #

Leider erfährt man von den Wettkämpfen der Wasserballer bei den Olympischen Spielen 2008 in der herkömmlichen Presse viel zu wenig. Daher möchte ich die Gelegenheit nutzen und erwähnen, dass das Spiel Griechenland gegen Australien beim Damen-Wasserball 6:8 für das Team von Down Under ausging. Passendes Bildmaterial ließ sich ebenfalls finden.

Mehr »

🗩 0

beachwaterpolo

am 06.06.2007 / in witziges / unter #

beach water polo never became really popular

🗩 0

water polo legends weblog

am 11.04.2007 / in linktipps, sport / unter #

waterpolo legends – ein tolles blog über alte wasserball legenden habe ich dank waterpoloworld entdeckt: der griechische trainer yiannis giannouris scheint ein umfangreiches (foto-) archiv zu haben, welches er nun rasant veröffentlicht. sehr interessant.

🗩 0

wasserball wm update

am 26.03.2007 / in sport / unter #

waba-wm

motivation ist alles. „‚wenn wir das gewinnen, pinkele ich ins becken‘, versprach stamm beispielsweise seinen spielern bei der europameisterschaft in belgrad im vergangen jahr.“ das spiel ging verloren, die deutschen beendeten das turnier auf einem guten achten platz. den haben sie bei der derzeitigen weltmeisterschaft in australien bereits sicher. mit dem heutigen sieg gegen die usa steht das deutsche team in der runde der besten acht. das nächste spiel ist somit das viertelfinale am mittwoch gegen olympiasieger ungarn.

leider gehen diese informationen in den üblichen medien immer ziemlich unter. um so erfreuter bin ich über die drei fundstücke der letzten woche: die faz beleuchtet „die neue, schöne welt des von fesseln befreiten wasserballs“ sowie die als „hausfrauenliga“ bezeichnete wasserball bundesliga der damen. ein portrait über hagen stamm beim zdf betitelt den bundestrainer gar als „beckenbauer des wasserballs“.

update: die süddeutsche reiht sich mit dem artikel „wie oli kahn“ mit ein.

🗩 0

wasserball und die medien

am 19.03.2007 / in sport / unter #

wasserball weltmeisterschaft melbourne

heute beginnen auch für die wasserballer die spiele bei den 12ten fina weltmeisterschaften in melbourne. eurosport und zdf senden etliche stunden live von den wettkämpfen – wasserball kommt darin leider überhaupt nicht vor. bestenfalls wird es einige kurze spielzusammenfassungen im tagesrückblick geben. unter www.eurosport.de/wasserball kann man erkennen, welchen stellenwert die älteste olympische mannschaftssportart(!) bei dem sportsender hat: die letzten „news“ stammen noch von 2005.

die termine der deutschen herren (gruppe a):
20.03.07, 11:40 Uhr Deutschland – Serbien
22.03.07, 10:20 Uhr Japan – Deutschland
24.03.07, 13:00 Uhr Deutschland – Italien

(alle zeiten sind ost-australische winterzeit, also +10 im vergleich zu uns)

🗩 0

feucht und körperlich

am 11.03.2007 / in zitate & fakten / unter #, #
WATERPOLO
is like
GOOD SEX
wet, passionate, physical

(via flickr)

🗩 0

mittendrin und so

am 28.02.2007 / in sport / unter #

wasserball im dsf!

wasserball-fans sollten am kommenden sonnabend pünktlich aufstehen! der fernsehsender dsf bringt am 03.03. von 9.45 uhr bis 10.15 uhr einen bericht über das länderspiel deutschland gegen ungarn, welches im rahmen der wm vorbereitung am 24.02.07 in magdeburg stattfand.

wer das ergebniss noch nicht kennt und sich die spannung bis zum wochenende bewahren will, sollte sich diesen rückblick zum spiel nicht durchlesen. ;) beim scm gibt es derweil bilder der partie.

ewald voigt-rademacher, vorsitzender der fachsparte wasserball im dsv, nutzt dieses ereignis für einen aufruf: „die ausstrahlung des spiels im dsf hat auch zum ziel, dass man die resonanz / reaktionen in der öffentlichkeit für weitere übertragungen messen möchte. […] eine positive reaktion an die redaktion in form einer email an zuschauerredaktion@dsf.de wäre sehr hilfreich in unserem bestreben nach mehr tv-zeiten.“

🗩 2