skratch

am 17.02.2001 / in linktipps

auf das „nu urban lo-fi gamecorx bin ich eigentlich nur durch das superschicke logo(!) aufmerksam gewurden, dass ich auf skratch.com gesehen habe. aber was sich die zwei engländer rob manley und jon unsworth da ausgedacht haben – nämlich zwei kork-zylinder gekonnt auf den tisch fallen zu lassen – soll wohl nun ganz groß rauskommen und die kneipen bevölkern. nun ja, ich bin noch skeptisch, denn mit £7.95 ist der spass nicht gerade billig

ebenfalls durch skratch.com bin ich auf die (z.zt. noch in der entwicklung befindlichen) seiten des photographen phil knott gelangt, wo man in den ausstellungsräumen (das kann man dort wahrlich so nennen) auf zwei superstars der drum´n´bass szene, goldie und grooverider, treffen kann. schön das. :) schön auch, das oft zu den fotos auch die passende musik zugespielt wird. so stell ich mir das vor.

die startseite von adnb.co.uk ist zwar ein paradebeispiel für sinnlosen flash-einsatz, aber wenn man das überstanden hat, wird der besucher mit einer netten audio-sammlung wichtiger tunes der jahre 1993 bis 2000 sowie ausgewählten mc-samples belohnt. schon besser so.

verwunderlich nur, der counter zeigt bereits über 60.000 zugriffe, kann das stimmen – ich frag´ mich mal wieder, warum ich die site jetzt erst gefunden habe…

🗩 0

business card titles

am 16.02.2001 / in zitate & fakten

heute in der de:bug webview-mailingliste:

> business card titles
> ——————–
> webninja
> pixel pimp
> mouse monkey
> bandwidth tester
> browser scientist
> aesthetic Engineer
> oracle of Good Taste
> cfa (chief of fuck all)
> minister of multi media
> internet technologies guru
> paint by numbers technician
> one of those „creative types“
> author of stimulus manipulation
> the ceo of rgb (for web design)
> the ceo of cmyk (for print)
> mama´s lil´ pixel mixer
> grand master of flash
> special agent 0099ff
> grand raster regent
> grey bar monitor
> code custodian
> site janitor

(gekürzt und, der schönheit wegen, umsortiert)

und ich glaube ernsthaft, dass das wirklich typen auf ihrer visitenkarte zu stehen haben. ;-)

🗩 0

isdn ende

am 15.02.2001 / in dies & das

wird´s ab jetzt „spassig„? ich nutze die t-online isdn-flatrate, bis jetzt war ich meistens zufrieden, doch seit wenigen tagen gibt es ständig nervige verbindungsabrüche. wenn ich nun diese gerüchte lese, könnte man fast vermuten, dass da methode dahinter steckt. :-(

🗩 0

human conversation since 1995

am 15.02.2001 / in linktipps

google macht den nächsten schritt und hat sich deja.com einverleibt, „including its archive of more than 500 million messages – a terabyte of human conversation dating back to 1995„. ist ja prinzipiell erstmal ´ne feine sache, google rockt, aber im moment ist die beta-version noch um etliche funktionen ärmer, die bei deja längst etabliert waren, und die trefferdarstellung will mir auch noch nicht so gefallen. 

ob bzw. wie neu das design der designers republic ist, weiß ich nicht genau, aber da die site im moment in alle munde ist, hab ich ich sie mir auch angeschaut und kann die begeisterung aller orten nicht ganz verstehen. mit langweiligen farben, nervigen sounds und sinnfreien links lassen die webdesigner der dnbarena bei mir nur wenig freude aufkommen.

🗩 0

annakournikova.vbs

am 14.02.2001 / in technik

oh man, nun wütet also „annakournikova.vbs„, haha, die leute lernen es wohl nie, aber „iloveyou“ hätte ich zum heutigen valentinstag eigentlich passender gefunden. egal. ;-)

(bitte entschuldigt diese schadenfreude, musste mal raus)

🗩 0

blogger news

am 13.02.2001 / in linktipps

hab gestern mal wieder einen „no-electronics-day“ (im engeren sinne ;-) genossen und die zeit u.a. zum lernen genutzt, was sich hoffentlich positiv auf die morgen anstehende prüfung auswirkt. wenn man so d´rüber nachdenkt, ist es eigentlich schon erschreckend, wie selten man doch heutzutage einen tag ohne computer, handy und co aushält. wir sind halt doch alle nur freaks & geeks.

abends gab´s zur entspannung den sneak-preview im uci (das war es dann also schon mit „no-electronics“, hehe). eine große rezension darf an dieser stelle nicht von mir erwartet werden, nur soviel: gezeigt wurde „was frauen wollen“ mit mel gibson und helen hunt (und nicht, wie gehofft „hannibal„). die erste hälfte das filmes war noch recht witzig und unterhaltsam, aber zum ende hin wurde der film einfach nur schnulzig und langweilig. *gähn*

blog news: 

das sunlog scheint zuviel zeit zu haben (ferien? ;-) und hat zum n+1-ten male das design geändert. „spacy navigation“, wie anna treffend bemerkte, aber imo ist die schrift ein bissl (zu) unscharf. 

heut ist mir, wieder dank anna, zum ersten mal das sav:log vor die mouse gekommen. was ich deswegen erwähne, da es sich hierbei ebenfalls um einen blogger aus dresden handelt, der auch musiktechnisch weitesgehend auf meiner wellenlänge liegt (bzw. ich auf seiner, oder wie auch immer). sehr schön. :-) 

für die „weblog-gemeinde“ (und alle, die es noch nicht bei blogger.com gelesen haben: es gibt nun den blogfinder, eine sehr googlische „search engine capable of finding any keyword across all the blogs out there“. nun, der „fünf-minuten-schnelltest“ war noch nicht sehr überzeugend, offensichtlich sind erst wenige weblogs im index. wer z.b. nach d/log sucht erhält lediglich vier links zum a*log. sehr dünn, wie ich finde. der versuch, mich daraufhin bei blogfinder anzumelden wurde zudem mit einem error 404 „belohnt“. da muss wohl noch ganz schön gearbeitet werden.

🗩 0

am blog gebastelt

am 11.02.2001 / in dies & das

hab gestern und heute wieder ein wenig am aussehen des logs gebastelt.

also mit weblogs.com, genauer gesagt mit dem erstellen einer eigenen favoritenseite, komme ich, trotz der guten tipps von ronsens, nicht wirklich klar. bin aber immer mehr der meinung, dass das eher an weblogs.com liegt und nicht an mir.

richtig geil dagegen ist die „customizable site search engine“ von atomz. da die komplett an das eigene seiten-design anpassbar ist, bleiben keine wünsche offen. so gefällt mir das! :-)

die tatsache, dass das menü auf der linken seite nun auch nach dem scrollen noch erreichbar bleibt, musste ich leider mit einingen einbußen im design hinnehmen – immerhin funktioniert es aber im i.explorer und im n.navigator und sieht sogar annähernd gleich aus. bleibt nun nur noch die frage, ob es auch auf allen anderen rechner funktioniert. *hoff*

und zuguterletzt: ich weiß zwar gerad nicht mehr, woher ich den link habe, aber für den entspannten sonntag-abend empfehle ich die „milko music machine“. nein, da steppt nicht der bär, sondern … ha, schau´ selbst! ;-)

🗩 0

delfjet

am 10.02.2001 / in zeugs

hach ja, der delfjet, der wär schon was für den nächsten urlaub *träum*

🗩 0

zähneputzen

am 10.02.2001 / in gedanken

ronald und thomas sind mal wieder in dresden, war entspannter abend, hab´ aber zuviel getrunken und geraucht, und diskutiert, z.b. darüber, in welchem frequenzbereich die musik auf eine schallplatte gepresst wird. sind da vielleicht töne drauf, die wir nicht hören, aber hunden den rest geben? sehr interessant. nebenher blieb die frage, ob bier nun aus dem fass, der flasche oder der „hülse“ besser schmeckt erneut ungeklärt. 

heut´ morgen: ich hör ja nicht viel deutsches massenradio, aber zweimal am tag, nämlich beim zähneputzen, komme ich nicht drumherum. heut war´s wieder besonders schlimm. der „hitradio antenne fernseh experte“ kommt zu wort. und was empfiehlt der uns? big brother sei wohl wichtig zu schaun, weil u.a. jörg den micha nicht leiden kann und eh jemand rausfliegt. aha, wie spannend. weiter: house of love, weil da die anja schwer zu entscheiden hat, wenn sie als nächstes aus dem hause schickt. och ja, die arme.
mit sowas wird man also experte? möchte wissen, warum ich studiere. egal, geh´ jetzt ins bett.

🗩 0

sinnlos

am 08.02.2001 / in dies & das

glaub, is nicht mein tag heute: computer oder netscape spinnt, oder beides, wer weiß / meiner freundin wird wohnungsschlüssel und portemonnaie samt ausweis, geldkarte etc. geklaut, aus dem spind in der bibliothek wohlgemerkt / und ich muß straff lernen, weil morgen prüfung. wat soll´s. 

hab zur ablenkung meinen browser, der z.zt. gezwungenermaßen explorer heißt, mal wieder auf kottke.org und zeldman.com navigiert. immernoch sehr schön und vor allem interessant. jawohl ja. 

nicht nur schön, sondern schön nutzlos ist ctrl alt del, was jetzt aber nicht heissen soll, das es nicht für die kleine abfahrt nebenbei geeignet wäre. ;-)

🗩 0